Zusammen mit dem Facharbeitskreis (FAK) Umwelt & Agrar der Grünen Landtagsfraktion habe ich einen Ausflug in einen Wald in der Nähe von Kiel gemacht.
Gesprächsthemen während des Spaziergangs waren die naturnahe Waldbewirtschaftung, der Wald im Klimawandel, natürliche Waldgesellschaften, sowie der Wald als Ökosystem und die Nutzung der genetischen Variabilität der heimischen Baumarten. Wir haben aber auch über die Wirtschaftlichkeit des Waldes und die Form der Privatwaldbewirtschaftung gesprochen.

Wir haben uns mit zwei Biolog*innen ausgetauscht und auch über neue Ideen gesprochen. Der Holzeinschlag sollte zum Beispiel auf außerhalb der Brutsaison begrenzt werden, Horstschutzzonen für mehrere Arten sollten ermöglicht und Entwässerungsgräben zurückgebaut werden.
Insgesamt ein schöner Termin draußen im Wald mit vielen Eindrücken, die wir als FAK Umwelt & Agrar mitnehmen!