Am 28.08. fand zum ersten Mal meine Veranstaltung "Segeln mit Silke" statt - eine Veranstaltung rund um den Meeresschutz auf dem Meer.
Mit knapp 50 Personen sind wir in Flensburg mit der 'Belle Amie', einem Traditionssegelschiff, losgesegelt. Vor den Ochseninseln haben wir Halt gemacht: Hier ist Veit Hennig, Biologe undDozent der Uni Hamburg, mit einer Kamera tauchen gegangen.

Unter Deck konnten wir seine Live-Bilder vom Meeresgrund sehen, welche von der Biologin Caroline Höschle eingeordnet wurden. Während die eine Hälfte der Gruppe hier bildlich die Folgen von Ostseefischerei und Meereserwärmung sehen und darüber lernen konnte, war die andere Hälfte der Gruppe über Deck. Hier habe ich gemeinsam mit meinem Referenten Dr. Hanno Michel über unsere Arbeit am Aktionsplan Ostseeschutz berichtet. Anschließend haben die Gruppen getauscht. Danke, Veit, dass du für uns tauchen gegangen bist und uns so diesen Blick unter die Meeresoberfläche ermöglicht hast!

Auf der Rückfahrt hat Caroline Höschle dann einen Einblick in ihre Arbeit bei WENIGERISTMEER gegeben. Mit dabei hatte sie einen Manta-Trawl: Manta-Trawls sind Fanggeräte, bestehend aus einem Holzrahmen und Flügeln, die ein Netz hinter sich herziehen. Dabei sammeln sich im Netz Müll, Plastikstücke und Mikroplastik. All das wird anschließend sortiert und bewertet. Auf unserer Fahrt konnten wir aber auch einige kleine Meerestiere wie die Seenadeln beobachten. Danke, Caro, für deine Arbeit & dass du dabei warst!

Ebenso bedanke ich mit bei der Crew der Belle Amie (auch für die leckere Suppe unterwegs)! Und natürlich bedanke ich mich bei den Teilnehmenden. Es hat großen Spaß gemacht, mit Menschen verschiedenen Alters und mit verschiedenen Hintergründen auf dem Segelboot darüber zu reden, wie wichtig der Schutz unserer Meere ist. Mir gibt es Mut und Hoffnung!