In der vergangenen Woche habe ich den Kiebitzhof in Sankt Peter-Ording mit dem Projekt „Andersland“ besucht.
Ich habe mich mit Andrea Gummert-Weist, Besitzerin und Vermieterin des Kiebitzhofes, und Andrea Streubier, Diakonin und Initiatorin von „Andersland“ getroffen. Gemeinsam haben wir über wichtige Themen, wie die Wohnungssituation in Sankt Peter-Ording, Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen und die Daseinsvorsorge gesprochen.
Im „Andersland“ auf dem Kiebitzhof kommen Menschen mit und ohne Behinderung aus unterschiedlichen Lebenssituationen zusammen, dabei soll der Wohnraum ausschließlich als Erstwohnsitz in Sankt Peter-Ording genutzt werden. Es ist mehr als ein Wohnprojekt, sondern die aktive Gestaltung eines lebendigen Miteinanders. Die Machbarkeitsstudie „Neue Wohnformen in Eiderstedt“ des Amtes Eiderstedt erwähnt die Kiebitzhof-Gemeinschaft als Erfolgsmodell für generationsübergreifendes Wohnen und Leben. Bei dem Projekt in Sankt Peter-Ording zeigt sich, wie durch Engagement ein Ort der Begegnung entstehen kann.
Danke für den Einblick in Eure Arbeit! Ich bin mit Ideen und Anregungen nach Hause gefahren.