Dieses Jubiläum ist Anlass zum Feiern und Auftrag für die Zukunft.
Ich gratuliere dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer herzlich zum 40. Geburtstag. Ein großes Dankeschön geht an alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich seit vier Jahrzehnten für den Erhalt dieses einzigartigen Naturraums einsetzen! Ohne euch alle wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen.
Am 1. Oktober 1985 wurde das schleswig-holsteinische Wattenmeer als dritter Nationalpark Deutschlands ausgewiesen. Seitdem konnten viele bedrohte Arten besser geschützt werden. Auch die Wasserqualität hat sich deutlich verbessert, nachhaltige Tourismuskonzepte wurden entwickelt und das Wattenmeer als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt.
Bei allen Erfolgen dürfen wir uns jedoch nicht zurücklehnen. Der Klimawandel, steigende Meeresspiegel, grundberührende Fischerei, Schadstoffeinträge und Mikroplastik setzen demÖkosystem zunehmend zu. Dieser Lebensraum ist nicht nur wunderschön und faszinierend, sondern auch besonders empfindlich. Sein Schutz bleibt eine dauerhafte Aufgabe.
Ich setze mich dafür ein, dass
… die Nullnutzungszonen ausgeweitet werden,
… die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wattenmeer und entsprechende Anpassungsstrategien stärker erforscht werden und
… Maßnahmen zur Reduzierung von Schadstoff- und Nährstoffeinträgen aus Landwirtschaft und Industrie weiter vorangetrieben werden.
Das Jubiläum macht Mut: Es zeigt, dass mit Engagement, Wissenschaft und politischem Willen langfristiger Naturschutz möglich ist.
Lasst uns diesen Geburtstag als Impuls nutzen und mit frischem Tatendrang in die Zukunft starten.
Auf die nächsten 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer!
Beim Festakt zum Nationalpark- Jubiläum im Multimar Wattforum in Tönning.